Zeitmanagement wird häufig als Grund Nr. 1 angeführt, wenn es darum geht, weshalb jemand bestimmte Dinge nicht geschafft hat. Und das nicht nur von Beobachtern oder Kritikern, sondern häufig auch von den Personen selbst! Ich höre sehr oft im Coaching, dass sich jemand zum Ziel gesetzt hat, sich besser zu organisieren, achtsamer mit seiner Zeit …
BLINDE FLECKEN IM JOHARI-FENSTER, oder: Selbstbild vs. Fremdbild
In beinahe jedem Kommunikationsmodell geht es an irgendeiner Stelle um die Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Begrifflichkeit mag anders sein, im Kern läuft es aber meist auf diese Aussage hinaus: Es kommt häufiger zu Missverständnissen, wenn das Selbst- und Fremdbild sich stark unterscheiden. Das ist auch total logisch — nimm einmal an, du nimmst dich selbst …
MIR REICHT ES MIT DIR!, oder: Was Gewalt in der Sprache mit eurer Feedbackkultur zu tun hat
Am letzten Sonntag war ich mit unserem Sohn auf dem Tag des offenen Hofes hier bei uns im Dorf. Es gab (eigentlich) viel zu sehen — die Kuhställe durften besichtigt werden, es gab kleine Kälbchen, Vorträge, ein Quiz, riesige Erntemaschinen, Eis, eine Strohballen-Kletterburg und bestimmt noch viel mehr. Hab ich davon was gesehen? Nö. Gleich …
BEDÜRFNISORIENTIERTE KOMMUNIKATION, oder: 4 Ohren hören besser
Neulich habe ich mich ziemlich geärgert. Es ging um einen Gefallen, der von mir verlangt wurde — und der nicht besonders toll kommuniziert war. Schauen wir uns erst einmal den Sachverhalt an: Ich wurde gebeten, mein Kleinkind künftig einige Minuten eher aus der Kinderbetreuung abzuholen, weil die Betreuungsperson einen Bus erwischen muss. Wir wohnen auf dem …
ME-TIME!, oder: Welchen Stellenwert Zeit für dich haben sollte
Me-Time bedeutet nicht, dir ein Bad einzulassen und ’ne Stunde Yoga zu machen. Me-Time ist aktive Zeit, in der du dich um dich selbst kümmerst! Irgendwie suggeriert uns das Internet, oder auch unser Umfeld, dass Me-Time eine Zeit ist, in der du “entspannen” solltest. Und was Entspannung für Frauen bedeutet, das weiß natürlich die Industrie …
LASSEN SIE MICH DURCH, ICH BIN COACH, oder: 4 Zeichen, dass du dir einen anderen Coach suchen solltest
“Lassen Sie mich durch, ich bin Coach!” — So hätten es einige wohl gerne. Coach ist kein geschützter Begriff, was bedeutet, dass sich eigentlich jeder so nennen darf. Was heißt eigentlich — es darf sich jeder so nennen. Also, wenn du Bock hast, kannst du ab morgen auch Life Coach sein! Ihr seht schon, wo dann …
Start der Zusammenarbeit mit Heroes for Heroes
Ich freue mich sehr, dass ich seit heute auch für die tolle Organisation Heroes for Heroes aktiv sein darf! Als ehrenamtlicher Coach bin ich dort auf der Seite der Coaches gelistet. Heroes for Heroes vermittelt kostenlose Coachings für Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Zielgruppe hat genauso ein Coaching verdient wie Topmanager oder bereits erwerbstätige Menschen, …
Workshop “Mama-Kompetenzen” in Bückeburg
Endlich, endlich ist es soweit — die Workshops können starten! Ich freu mich total drauf. Euch erwarten zwei Tage voller intensiver Übungen, Reflexion und Hilfen für euren Mama-Alltag. Lest mehr darüber auf der Workshop-Seite — oder meldet euch dort auch direkt an… Termine 14./15.5.2022 und 21./22.5.2022, jeweils ab 9.30 Uhr bei Mamico in Bückeburg!
FEMINISTISCHER KAMPFTAG, oder: Was dir der Frauentag über deine Glaubenssätze verrät
Eigentlich geht es ja heute um Gleichberechtigung. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, gleiche Chancen für Männer und Frauen mit Kindern und ohne Kinder, ein ausgeglichener Anteil an der unbezahlten Carearbeit. Eine gleiche Verteilung des mental load, den das Managen einer Familie mit sich bringt, auf Mama und Papa. Keine Benachteiligung bei der Rente, Chancengleichheit für …
PAPA VERSTEHT (… NIX), oder: Was Coaching euch für ein entspannteres Miteinander mit Baby bringen kann
(Foto: © Frauke Beckert, mit Dank an den Ehemann. Der ist übrigens ein Papa, der verdammt viel versteht!) Wenn ein Paar das erste Kind bekommt, wird ein Mensch die erste Bezugsperson des Babys sein und ein Mensch die zweite. Es ist ja auch im Jahr 2022 noch üblich, dass Nr. 1 der weiblich gelesener und …