Es gibt eine Sache, die Mitarbeiter*innen erwiesenermaßen lange im Unternehmen hält: Wertschätzung Wertschätzung Wertschätzung

Mitarbeiter gehen nicht wegen des Geldes. Das tun sie nie. Sie gehen, weil sie sich nicht gewertschätzt fühlen und weil sie der festen Überzeugung sind, dass sie es verdienen, besser behandelt zu werden. Was, wenn es eine Möglichkeit gäbe, ...

... offen, klar und wertschätzend die Unternehmensziele zu nennen?

... Kommunikation auf Augenhöhe zu führen und so die Zukunft planbarer zu machen?

... Kosten zu reduzieren und gleichzeitig für eine motivierende Atmosphäre zu sorgen?

Schön und gut, Frauke - und was genau machstdududu möglich?

Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Thema, das stetig an Bedeutung gewinnt. Ihr als Unternehmen könnt an vielen Stellschrauben dazu beitragen, eine gesunde Unternehmenskultur zu schaffen und euch nachhaltig und krisensicher aufzustellen. Das fängt bei einem Coachingangebot für Mitarbeiter*innen an - so klein die Maßnahme, so groß die Wirkung.

Bei größeren Changeprozessen bietet sich ein externer Sparringspartner an, der mit euch kritisch und analytisch Arbeitsschritte durchdenkt und mit Input und Feedback dazu beiträgt, dass ihr schnell positive Ergebnisse seht. Auch Workshops für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, um eure Unternehmenswerte kennenzulernen, zu definieren oder zu verstehen, können zu einem motivierenden Arbeitsklima beitragen.
Wow, Frauke! Darüber habe ich so noch nicht nachgedacht...

Ich möchte mehr von dir lesen!

Ja, Frauke! Ich möchte in so einem Unternehmen arbeiten.

Lass uns reden!